Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ch.Mangels Moderator

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 78 Wohnort: Otterndorf
|
Verfasst am: 15.05.2006 05:23:21 Titel: Beatles-Ausstellung in Cuxhaven |
|
|
Alles über die Pilzköpfe aus Liverpool
Ausstellung im Siedlungsforum noch bis zum 11. Juni
Sie waren ursprünglich nur vier nette Jungs aus Liverpool, die flotte Musik für junge Leute machten. Im Lauf der Jahre jedoch wurden die Beatles zu einer Institution des Pop, zu einem Meilenstein der Musikgeschichte. Einen Einblick in die Historie der Band, aber auch in die Vermarktung des phänomenalen Erfolgs ermöglicht die Wanderausstellung „Die Beatles – eine Legende ohne Ende“, die noch bis zum 11. Juni, jeweils mittwochs bis freitags 15 – 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr, im Siedlung Forum, Feldweg 24, zu sehen ist.
Sowohl junges Volk als auch ergraute Langhaarträger lassen sich in den Bann der Sammlung ziehen, die die Beatlemania mit unzähligen Originaldokumenten nachzeichnet. Autogramme werden ehrfürchtig betrachtet, Raritäten bestaunt, und die Pilzkopfmusik aus der Konserve küsst manche Jugenderinnerung wach.
Viele hübsche Kostbarkeiten sind versammelt: die Geburtsurkunden der „Fab Four“, der Oscar für "Let it be", der original Linkshöfnerbass von Paul McCartney, John Lennons Rickenbacker-Gitarre, George Harrisons Skistiefel und natürlich die Beatles-Devotionalien. Strandhütchen, Lunchbox und Thermosflasche mit den Konterfeis der Pilzköpfe, Puzzel- und Würfelspiele, Nylonstrümpfe und vieles mehr wurde unter dem Namen der weltberühmt gewordenen Liverpooler Band verkauft.
Konzertplakate, Zeitschriften und nicht zuletzt die Platten lassen die Geschichte der weltberühmten Truppe nacherleben. Darunter sind Raritäten wie das legendäre „Butcher'-Cover“ der LP „'Yesterday and today“, auf dem die Band mit zerstörten Spielzeugpuppen und rohem Fleisch zu sehen ist.
Eher unbekannt ist, dass Paul McCartney und John Lennon neben dem Komponieren auch gezeichnet haben. So sind im Siedlungs-Forum Zeichnungen von Lennon zu sehen, die 1968 im „Apple“ Hauptquartier in der Londoner Wigmore Street 95 – in der Mittagspause und zwischen den Plattensessions – entstanden sind. Paul McCartney hat seine Tuschezeichnungen Mitte/Ende der 80er Jahre zu Papier gebracht - zu einer Zeit, als der ehemalige Pilzkopf zurückgezogen in Schottland lebte.
Die Beatlesausstellung könnte für eine befristete Zeit zur Pilgerstätte für die Fans der Pilzköpfe werden. Sicherlich kann die Schau nicht mit jenen Attraktionen mithalten, die in den nächsten Wochen in Hamburg zu sehen und zu hören sind (Infos und Festivalprogramm unter www.hamburgmuseum.de). Dennoch: Ein Besuch im Siedlungsforum ist durchaus lohnenswert. |
|
Nach oben |
|
 |
Ralf Froehlich Autor

Anmeldungsdatum: 21.10.2005 Beiträge: 366 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.05.2006 08:12:17 Titel: |
|
|
SUPER Christian! Danke für den tollen Bericht. Wenn man bedenkt, dass wir in den 60ern so sehr nach unseren Idolen (so fern!) "schmachteten" und dass sie heute zumindest in der Ausstellung in CUX präsent sind, ist das für uns Oldies und natürlich auch für nachgefolgte Generationen eine kleine Sensation.
Herzlichst
Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|